Hier findest du interessante Blogs zum Thema Natur und Umwelt

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Kis Balaton

Einzigartige Schönheit – der Kleine Balaton im Winter

Der „Kis Balaton“, auf Deutsch der „Kleine Balaton“ ist sozusagen der kleine Bruder des als Urlaubsziel beliebten Plattensees in Ungarn. Er befindet sich westlich von diesem und ist eine der interessantesten Landschaften Ungarns. In früheren Zeiten war der Kleine Balaton nur eine Bucht des ursprünglichen Balaton. Der Fluss Zala floss…

Hummeln brauchen Hilfe

Hummeln auf Wohnungssuche

 Hummeln sind wichtig für die Bestäubung von Wild -und Nutzpflanzen. Ihr Rückgang hat Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem. Aber nicht nur die seltenen Arten benötigen unseren Schutz, sondern auch die Arten, die häufiger vorkommen. In Europa ist die Dunkle Erdhummel die am häufigsten…

Zackelschafe

Zackelschafe – vom Aussterben bedroht

Zackelschafe – eine selten gewordene Nutztierrasse (Ovis aries strepsiceros Hungaricus)

Das Zackelschaf gehört zu den stark bedrohten Nutztierassen. Die Arche Austria – Verein zur Erhaltung seltener Nutztierrassen – hat 2020 das Zackelschaf zum Nutztier des Jahres gekürt…

Tropische Infektionen Tigermücke

Gemeinsam gegen die Tigermücke

Tropische Infektionen sind eine ganz neue Gefahr in Europa. Durch den Klimawandel finden Mückenarten wie die Asiatische Tigermücke, die bisher in tropischen Ländern heimisch war, verbesserte Lebensbedingungen auch in Deutschland. Sticht eine mit Viren belastete Mücke einen Menschen…

Wasser

Unser Wasser – ein kostbares Gut

Bei meinen Recherchen zum Thema Trinkwasser zeigte sich, wie komplex die Wasserversorgung der deutschen Bevölkerung gestaltet ist. Trinkwasser gilt in Deutschland als das am besten überwachte Lebensmittel. Man kann Wasser aus der Wasserleitung unbesorgt trinken…

Alpenbock Bloggerfux

Der Alpenbock – gefährdete Spezies

Der Alpenbock ist selten geworden, wird aber in Europa mittlerweile geschützt. Zwischenzeitlich gibt es Projekte zur Vermehrung und Wiederansiedlung von Alpenböcken in verschiedenen National- oder Naturparks. Es wird vermutet, dass dieser Käfer nach der letzten Eiszeit…

Insekten

Warum wir Insekten dringend brauchen

Auch wenn wir Insekten manchmal als lästig empfinden, sie sind für das Gleichgewicht in der Natur und für die Landwirtschaft unabdingbar. Sie bestäuben Pflanzen und stellen einen wichtigen Bestandteil der tierischen Nahrungskette dar. Leider ist in Europa im letzten Jahrzehnt der Bestand an Insekten…

Abwasser Bloggerfux

Kläranlagen – Abwasser im Wandel der Zeiten

Hygiene war in den europäischen Städten des Mittelalters unbekannt und der Inhalt der Nachttöpfe wurde einfach auf die Gassen der Stadt geschüttelt, wo er sich seinen Weg bahnte. Durch diese unhygienischen Verhältnisse wurde Ungeziefer, wie Ratten und Mäuse angelockt…

Leben mit der Natur

Leben mit der Natur – nicht immer einfach

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass jedes Geschöpft einen festen Platz im Naturgefüge einnimmt und somit eine Bestimmung erfüllt. Die Tierwelt in meinem Garten ist immer gut für Überraschungen. Auch unangenehme. Das liegt nicht daran, dass diese Tiere in meinen Lebensraum einfallen, nein, viele von…

Fuchs

Fuchs, du hättest gerne die Gans gestohlen

Auf unserem Grundstück stellen sich immer wieder neue Besucher ein. Heute Morgen stand plötzlich ein junger Fuchs im Garten. Bei uns gibt es nichts, was dem Fuchs schmecken könnte. Aber die Nachbarin hat Hühner. In dem Gehege hat sich ein Fuchs schon des öfteren bedient. Dieser hier war aber noch sehr jung. Füchse haben einen…